Details zu unserer Online-Auktion
Wir sind weder Makler noch Broker. Wir sind unabhängiger Auktionator. Wir haben kein wirtschaftliches Interesse bei der Zuschlagserteilung.
Unsere Leistung besteht darin, dass wir die Auktionsplattform zur Verfügung stellen, die Inverkehrbringer-Gemeinschaft bilden, die Lizenzmengen des einzelnen Inverkehrbringers ermitteln, die Vertragswerke entwickeln, die WP-Prüfung veranlassen und die Vertragsunterzeichnung zwischen den Mitgliedern der Gemeinschaft und dem obsiegenden Dualen System organisieren.
Für Auktionsexperten: Wir auktionieren Verpackungslizenzen im Rahmen einer englischen, multiattributiven Rangauktion mit weichem Ende.
Übersetzt: Der Startpreis wird durch eingehende Angebote in festgelegten Schritten abgesenkt (englisch). Die Anzahl der Angebote je Bieter und Los ist dabei begrenzt. Es fließen in einem untergeordneten Umfang auch nicht preisliche Faktoren in die Bewertung ein (multiattributiv). Im Rahmen der Auktion sehen die Bieter jeweils nur den Rang ihres Angebotes. Rückschlüsse auf den Wettbewerb sind so nicht möglich (Rangauktion). Die Auktion endet erst dann, wenn über einen bestimmten Zeitraum hinweg keine neuen Angebote eingehen (weiches Ende).
Auf der Basis unserer Erfahrungen haben wir in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Fachjuristen einen Beteiligungsvertrag verfasst, der aus Sicht der zur Systembeteiligung verpflichteten Unternehmen optimal ist. Er schließt alle Schlupflöcher und basiert bereits heute auf Regelungen, die mit dem neuen Verpackungsgesetz 2019 verbindlich werden.
Ihr Vertragspartner wird der Bieter, der den Zuschlag erhalten hat. Mit Zuschlagserteilung und positiver WP-Bescheinigung kommt der Vertrag zustande.
Traditionelle Verhandlungen oder Ausschreibungen sind aufwändig. Sie führen nur selten zum besten wirtschaftlichen Ergebnis. Auch aus Compliance-Sicht sind sie oft nur zweite Wahl. Sonst gilt die Regel: Wer große Lizenzmengen hat kann auktionieren. Wer mittlere Lizenzmengen hat sollte auktionieren. Wer geringe Lizenzmengen hat muss auktionieren – um den besten Abschluss zu erzielen.
Die Auktion ist für Inverkehrbringer kostenlos. Die Kosten der Auktion trägt das System, das den Zuschlag erhält. Das können auch mehrere Anbieter von Entpflichtungsleistungen sein.
Wir besprechen auf Wunsch mit Ihnen die Vertriebsstruktur Ihres Unternehmens und prüfen wie hoch der Anteil Ihrer Lizenzmengen ist, der tatsächlich beteiligungspflichtig ist. Dieser Service ist für Sie in einem bestimmten Rahmen kostenlos. Sollten Expertisen oder Gutachten zur Bestimmung Ihrer beteiligungspflichtigen Menge benötigt werden, so fallen zusätzliche Kosten an.
Um als Bieter teilnehmen zu können, müssen sich die Dualen Systeme einer Prüfung unterziehen und Auktionsregeln unterwerfen. Diese können Sie hier im Einzelnen in unseren Auktionsbedingungen nachlesen.
Wir schnüren attraktive Pakete (Lose), dem die Dualen Systeme nicht widerstehen werden. Für den Rest sorgt dann die Bieterdynamik unserer Rangauktion. Je nach Ergebnis der Auktion kann es sein, dass für die verschiedenen Materialfraktionen unterschiedliche Systeme den Zuschlag erhalten.
Gegenfrage: Was ist Ihnen die weitere Zusammenarbeit mit dem Bestandsdienstleister wert? Geben Sie diesen Prozent-Wert im Anmeldformular an. Sollte der beste Startpreis unserer Auktion nicht um diesen Prozentsatz besser sein, bleibt alles beim alten und Sie können von Ihrer Voranmeldung zurücktreten.
Nach der Freigabe der abgeschlossenen Auktion durch einen Wirtschaftsprüfer ist der Zuschlag für beide Seiten verbindlich. Der Vertrag gilt bereits jetzt als geschlossen. Wir fertigen für Sie die Verträge mit dem Dualen System aus, das den Zuschlag erhalten hat.